Inventar – Geräteräume
Die Beladung von Einsatzfahrzeugen verteilt sich typischerweise auf verschiedene Bereiche wie Geräteräume, Mannschaftskabine oder Dachbeladung.
An den Fahrzeugen auf der Seite Beladung, können ab sofort die Geräteräume angelegt werden. Die Beladung lässt sich anschließend gezielt den einzelnen Geräteräumen zuordnen, um eine strukturierte und nachvollziehbare Verteilung zu ermöglichen.
Das Recht für die Bearbeitung von Geräteräume muss in der Benutzerverwaltung angepasst werden.
Inventar - neue Prüfmöglichkeit der Sollbeladung
Um die Beladung im amefire mit der Sollbeladung oder -bestückung abgleichen zu können, kann nun für jedes Inventargut eine individuelle Sollbeladungsliste erstellt werden. In der Liste der Sollbeladung werden die erforderlichen Inventararten samt benötigter Mengen erfasst.
Mit nur einem Klick kann eine Sollbeladung direkt aus der aktuellen Beladung erzeugt werden. Anschließend kann bei Bedarf die Sollbeladung individuell angepasst werden – zum Beispiel zur Optimierung von Beladungsstandards.
Die Berechtigung zur Bearbeitung der Sollbeladung, muss in der Benutzerverwaltung entsprechend angepasst werden.
RICs und SubRICs an den Funkmeldeempfängern
In den Systemdaten werden die RICs sowie die Schleifen hinterlegt. Wenn in den Systemdaten am jeweiligen Eintrag Digital aktiviert ist, können zusätzlich die SubRICs A bis D angelegt werden.
Für alle Inventargüter mit der Behandlungsart Funkmeldeempfänger steht der Reiter RICs / Schleifen zur Verfügung. Dort wird eine Übersicht der auf dem jeweiligen Melder hinterlegten RICs, Schleifen und SubRICs angezeigt.
RICs und Schleifen können direkt in diesem Reiter hinzugefügt oder gelöscht werden. Bei digitalen Funkmeldeempfängern können zusätzlich die SubRICs A bis D aktiviert werden.
Um RICs und SubRICs an den Funkmeldeempfängern zu pflegen, steht wegen der großen Menge an Daten die Schnittstelle Export / Import RICs zur Verfügung.